Congress Park Hanau, 18h: Operettengala mit Mirko Roschkowski!
"Freunde, das Leben ist lebenswert!" - Operettengala mit Startenor Mirko Roschkowski
"Freunde, das Leben ist lebenswert!" - Operettengala mit Startenor Mirko Roschkowski
Netta Or übernümmt in der renommierten Kosky - Inszenierung von "Hoffmanns Erzählungen" die Partien der Antonia, Giulietta und Stella. Sie gibt damit hier ihr Hausdebüt. Die Wiederaufnahme ist am 08.01.2022, es folgen weitere Vorstellungen am: 15.01., 21.01., 05.02.,10.02., 09.03. und 13.03.2022. Besetzung: Hoffmann 1 André M. Hennicke Hoffmann 2 Ric Furman Stella
Premiere am Staatstheater Mainz: am 27.6.2021 konnte aufgrund der positiven Entwicklungen endlich und doch noch Mozarts ‘Finta Giardiniera’ die ersehnte Premiere feiern und wurde von Künstlern und Publikum gleichermaßen begeistert aufgenommen. Inzwischen konnten noch zwei weitere Vorstellungen stattfinden und am 09.07.21 gibt es die in dieser Spielzeit letzte Möglichkeit. Termine in der
Trotz der anhaltenden Corona - Krise bleibt die Hoffnung bestehen, dass die Opernhäuser ab April 2021 wieder spielen dürfen.. Für diesen Fall sind jetzt die geplanten Termine dieser Spielzeit hier zu finden. Ob diese Veranstaltungen so stattfinden können, und wie es danach weitergehen mag, werden wir alle abwarten müssen.
Die Fledermaus, Rosalinde, Theater Gießen, 30.04.2021, 19.30h
Olympia, Antonia, Giulietta, Stella, Anhaltisches Theater Dessau, 25.10.2019, 19.00 Uhr
Cosi Fan Tutte, Fiordiligi, Stadttheater Aachen, 02.06.2019 - Beginn: 18 Uhr
Maifestspieleröffnung Staatstheater Wiesbaden, 30.4.2019, 19.30h Hessisches Staatstheater Wiesbaden Idomeneo Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) Dramma per musica in drei Akten In italienischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln. Libretto Giambattista Varesco, nach dem Libretto von Antoine Danchet für die Tragédie lyrique »Idoménée« von André Campra Uraufführung 1. Fassung 1781 in München, 2. Fassung
Netta Or freut sich sehr auf ihr Hausdebüt an der Deutschen Oper Berlin! Dort wird sie als Blumenmädchen in Wagners Parsifal zu hören sein, eine Partie, mit der sie bereits 2017 bei den Bayreuther Festspielen debütiert hatte. BESETZUNG Musikalische Leitung Donald Runnicles John Fiore (14.04.2019) Inszenierung Philipp Stölzl Co-Regie Mara Kurotschka Bühnenbild Conrad
„Längst hat sich Netta Or international als Spezialistin für dramatische Koloraturrollen etabliert. Leuchtend singt sie die Donna Anna mit glänzender Klarheit bis in die höchste Tonlage. Ihr vibrato-reduzierter inniger Sopran offenbart mit wohldosierter Noblesse die Zerrissenheit zwischen der überstarken Beziehung zu ihrem Vater und der Ambivalenz zu ihrem Geliebten.“ ioco.de, 22.06.2018
Alle Termine der kommenden Spielzeit 2017/18 sind nun auf der Homepage zu finden.
https://www.bayreuther-festspiele.de/programm/auffuehrungen/parsifal/ Parsifal 2017, Insz: U.E.Laufenberg
Netta Or kehrt nun noch früher als geplant an die Bühne zurück - Die Sopranistin übernimmt kurzfristig der Partie der Antonia in Jaques Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" an der Kölner Oper. Die Oper wird in einer stark gekürzten Fassung in deutscher Sprache aufgeführt, Termine gibt es hier: http://www.oper.koeln/de/programm/hoffmanns-erzahlungen-fur-kinder/2224
Bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen freut sich Sopranistin Netta Or sehr, ihr schon für 2016 geplantes Bayreuth - Debüt nun nachzuholen! Sie wird die Partie des 1.Blumenmädchens im "Parsifal" übernehmen. Termine und weitere Informationen gibt es hier: http://www.bayreuther-festspiele.de/fsdb/besetzung/2017/10/15002/index.html
... in welchem sich Netta Or auf die Geburt ihres Nachwuchses freut. Danach stehen ein langersehntes Rollendebüt als "Elettra" in Mozarts "Idomeneo" auf dem Programm, sowie eine weitere Produktion von Mozarts "Don Giovanni", in welcher Netta Or eine ihrer Paraderollen, die der "Donna Anna", verkörpern wird u.a.